Page 57 - HofgutGeschaeftsbericht2012
P. 57
AUSSICHTEN 2013 57
INVESTITIONSTÄTIGKEIT
Vorstand und Aufsichtsrat haben für das Jahr 2013 ein Investitions- gesellschaftlichen Akzeptanz messen. Eine artgerechte Tierhaltung,
paket verabschiedet, das wiederum eine Reihe von baulichen die Förderung von Tierwohl und -gesundheit sowie der Erhalt
und technischen Maßnahmen vorsieht. unserer Kulturlandschaften in Hohenlohe, im Schwäbisch-
Fränkischen Wald, auf der Ostalb und im Odenwald sind
Die Baumaßnahmen zur Erweiterung und Modernisierung der Grundprinzipien, nach denen unsere Milchbauern seit jeher
Milchannahmehalle, die bereits im Vorjahr gestartet werden arbeiten.
sollten, wurden aufgrund der ungünstigen Marktentwicklung
2012 vorübergehend auf Eis gelegt und dafür nun im Frühjahr Wir werden auch in Zukunft die Nachhaltigkeitskompetenz
2013 begonnen. unserer Molkereigenossenschaft weiter fördern und ausbauen.
Ein intensiver Austausch zu Fragen der Nachhaltigkeit mit unseren
Im Bereich der UHT-Prozesstechnologie soll eine Erhitzungsanlage Gremien, Mitgliedern, Kunden und Lieferanten ist dabei selbst-
aus dem Jahr 1982 durch eine energetisch und leistungstechnisch verständlich.
moderne Anlage ausgetauscht werden. Eine Mitgliederbefragung zu verschiedensten Temen soll uns
Im Bereich unserer Energiezentrale soll ein Dampfkessel aus dem mehr Aufschluss über die Entwicklung in den kommenden Jahren
Jahr 1993 durch einen hochmodernen Industriekessel ersetzt geben.
werden. Die Anlage wird so konzipiert, dass auch ein Blockheiz-
kraftwerk integriert werden kann. Zur Verbesserung unserer Energiebilanz wollen wir unseren Energie-
verbrauch und somit auch unsere Energiekosten langfristig senken.
Die Erweiterung der Lagerkapazitäten für Fertigprodukte und Zu diesem Zweck führen wir bis Mitte 2013 ein Energiemanage-
Verpackungsmaterial ist ebenfalls geplant. mentsystem ein, das wir uns vom TÜV zertifzieren lassen werden.
In den gesamten Optimierungsprozess werden auch unsere
Alle Investitionen dienen dazu, unsere Leistungskraft und unser Mitarbeiter aktiv miteinbezogen.
hohes Qualitätsniveau weiter zu verbessern. Die erfolgreiche Ver- Energiemanagement verstehen wir dabei nicht als zeitlich begrenz-
marktung unserer Produkte gelingt nur in einem hochmodernen te Aufgabenstellung, sondern vielmehr als eine sich fortwährend
Werk, das international keinen Vergleich zu scheuen braucht. erneuernde Herausforderung.
NACHHALTIGKEIT BEI DER HOHENLOHER MOLKEREI
Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unter-
nehmensstrategie und kein neues Schlagwort.
Unsere Genossenschaft wurde vor 131 Jahren im Jahr 1882 von
weitsichtigen Hohenloher Bauern gegründet. Seit vielen Gene-
rationen produzieren und verarbeiten unsere Milchbauern und
unsere Molkereifachleute eines der wertvollsten Nahrungsmittel,
die es gibt. Milch ist ein wichtiger Bestandteil in einer gesunden
ausgewogenen Ernährung.
Den intensiven Dialog mit unseren Mitgliedern haben wir fort-
geführt und ausgebaut. Durch ihren verantwortungsbewussten
und professionellen Umgang mit der Rohmilch tragen bereits
unsere Milcherzeuger einen wichtigen Teil zum ganzheitlichen
Qualitätsansatz der Hohenloher Molkerei bei.
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern müssen wir Wertschöpfung
in einem umfassenden, nachhaltigen Ganzen verstehen und
den langfristigen Erfolg unserer Geschäftstätigkeit nicht nur an
fnanziellen und bilanziellen Kennzahlen, sondern auch an der