Page 55 - HofgutGeschaeftsbericht2012
P. 55
AUSSICHTEN 2013 55
Ausblick auf das Jahr 2013
Es bestehen berechtigte Hofnungen, dass sich die günstige Entwicklung des
Milchmarktes bis weit in das Jahr 2013 fortsetzen wird.
Das weltweit reduzierte Wachstum der Milchmengen, das in manchen Ländern
sogar gänzlich ausgesetzt hat, lässt erwarten, dass auch weiterhin in Drittländern
vermehrt Milchprodukte aus der EU nachgefragt werden. Dies dürfte sich auch
auf den deutschen Milchmarkt und die inländischen Preise für Milchprodukte
positiv auswirken.
PRODUKTIONSANSTIEG BEI MILCH wird insbesondere aus den Schwellenländern in Asien, dem
VORAUSSICHTLICH MODERATER mittleren Osten und aus Teilen Afrikas kommen.
In Deutschland und der EU wird das Milchaufkommen 2013 Für eine ausgeglichene Marktsituation in der EU wird das Export-
voraussichtlich weiter steigen. Die Zuwächse werden jedoch geschäft immer wichtiger. Die Absatzmöglichkeiten der EU auf
schwächer als in den letzten Jahren ausfallen. Im ersten Halbjahr dem Weltmarkt haben sich in den vergangenen vier Jahren mit
geht die ZMB von Milchanlieferungen eher noch unter dem dem wachsenden Angebot deutlich ausgeweitet. Da auch der
Vorjahresniveau aus. Wie stark sich die Milchproduktion im Verbrauch an Milch innerhalb der EU kontinuierlich zunimmt,
Jahresverlauf erholen wird, hängt zum einen von der Witterung alle Bestände in den Interventionslägern abgebaut sind und nur
und zum anderen von der Rentabilität ab. Die extremen An- ein leichtes Wachstum der Milchmenge zu erwarten ist, wird
gebotsschwankungen haben 2012 starke Preisausschläge in der Markt voraussichtlich im Gleichgewicht bleiben.
den meisten Marktsegmenten nach sich gezogen.
Der EU-Binnenmarkt ist durch die Fortsetzung der gemeinsamen
Für das Jahr 2013 schätzt die EU-Kommission einen leichten Agrarpolitik, die geringere Markteingrife vorsieht, sehr viel stärker
Anstieg der Milcherzeugung um 0,7 %. von den vielfach unwägbaren Entwicklungen am Weltmarkt
abhängig. Daher ist auch in Zukunft mit Schwankungen in den
Preisverläufen zu rechnen. Diese können von Veränderungen der
EXPORT WIRD IMMER WICHTIGER Weltwirtschaft genauso beeinfusst werden wie von der Staats-
Im Laufe der nächsten Jahre wird ein deutlicher Anstieg der schuldenkrise im Euroraum oder von Wechselschwankungen
Nachfrage am internationalen Markt erwartet. Der weitaus und Witterungseinfüssen, die sich auf die Angebotsmenge aus-
größte Teil der zusätzlichen Nachfrage nach Milchprodukten wirken.