Page 38 - HofgutGeschaeftsbericht2012
P. 38



                  38      ERTRAGSLAGE    l    ERLÄUTERUNGEN ZUR ERTRAGSLAGE








                  Mehr Menge verarbeitet


                  weniger Umsatz





                  Aufgrund der ungünstigen Rahmenbedingungen war 2012 ein Geschäftsjahr,

                  mit dem wir in der Hohenloher Molkerei nicht zufrieden sein können. Unsere

                  Genossenschaft hat mit der Übernahme weiterer Milcherzeuger im südlichen

                  Odenwald so viel Milch wie nie zuvor verarbeitet. Trotzdem war die Umsatz-

                  entwicklung negativ. Der Umsatz der Hohenloher Molkerei hat sich 2012 auf

                  169,5 Mio. Euro (-6,5 %) reduziert.




                  BERG- UND TALFAHRT BEI DEN PREISEN              Entgegen dem allgemeinen Trend ist es uns gelungen, trotz
                  Besonders stark litt die Hohenloher Molkerei 2012 unter den    höherem Verbrauch an Wasser, Gas und Strom die Energie-
                  ab Mai mit dem Lebensmitteleinzelhandel ausgehandelten de-  kosten 2012 gegenüber dem Vorjahr um 231.000 Euro oder
                  saströsen Preisabschlüssen für Konsummilch und das gesamte   7,8 % zu reduzieren.
                  Milchbasissortiment.                            Sehr positiv haben sich der Abschluss eines neuen Stromliefer-
                                                                  vertrages und unser stabiler Gasbezugspreis ausgewirkt.
                  Parallel dazu erwiesen sich auch die Erlöse für Butter, Sahne-  Die Einführung der gesplitteten Abwassergebühr durch die
                  produkte und Versandmilch in den ersten Monaten des Jahres   Kommune hat uns ebenfalls Vorteile gebracht.
                  als unbefriedigend.
                                                                  Im Verpackungsmaterialbereich ist es trotz eines höheren Auf-
                  Ab Sommer konnten wir dann von festen und robusten Versand-  tragsvolumens durch günstigere Preise zu einer Reduzierung der
                  milchmärkten proftieren.                        Kosten gekommen.
                  Bei Butter konnten wir ab August von schrittweisen Preisver-
                  besserungen partizipieren.
                                                                  HÖHERE PERSONALKOSTEN
                  Bei Konsummilch ist es in den Kontraktverhandlungen im    Bedingt durch tarifiche Entwicklungen und die vergrößerte
                  Oktober 2012 gelungen, dringend benötigte Preiserhöhungen   Mitarbeiterzahl infolge gestiegener Produktionsmengen haben
                  von November an für sechs Monate durchzusetzen. Dadurch   sich unsere Personalkosten um 0,35 Mio. Euro erhöht. Bei den
                  konnten Verwertungsdiferenzen zur gelben Linie und zum Pulver   Lohnnebenkosten (+0,25 Mio. Euro) hat sich neben den genann-
                  ausgeglichen und neue Mengen hinzugewonnen werden.  ten Steigerungen ein höherer Aufwand für Altersversorgung
                                                                  ausgewirkt.

                  EINSPARUNG FÜR ENERGIE UND
                  VERPACKUNGSMATERIAL                             ABSCHREIBUNGEN UND INSTANDHALTUNG
                  Bei Betrachtung der Kostenseite der Hohenloher Molkerei wird   Die Abschreibungen belaufen sich im Jahr 2012 auf 2,93 Mio. Euro,
                  deutlich, dass die gesamten ordentlichen Aufwendungen um   im Gegensatz zu 2,68 Mio. Euro im Vorjahr.
                  0,37 Mio. Euro bzw. um 0,7 % gestiegen sind.    Die innerbetrieblichen Instandhaltungsmaßnahmen bewegen
                                                                  sich auf dem Niveau der Vorjahre.
                                                                  Technische Instandhaltungen hatten dabei Priorität.
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43